Polarlicht Fehlanzeige…
Nachdem unsere liebe Sonne am Mittwoch in den frühen Morgenstunden seit langem mal wieder einen ordentlichen Ausbruch fabriziert hatte sah es erstmal danach aus das auch in unseren Breiten Polarlicht sichtbar in Erscheinung treten könnte.
Während das Revolverblatt mit den 4 Buchstaben schonmal mit dem schlimmsten rechnete sah es wettermäßig erstmal nicht berauschend aus. Mit Einbruch der Dunkelheit machten sich hier allerdings die Wolken aus dem Staub und es wäre sicher etwas zu sehen gewesen wenn es denn eine Lightshow gegeben hätte. Die blieb allerdings aus, der „Sonnensturm“ war wohl nicht mehr als ein laues Lüftchen, so ist die Natur nun mal.
Statt Polarlicht gab es für die Kamera nur vom Vollmond hell erleuchtete Landschaft zu sehen:
Die klare Sicht habe ich dann immerhin noch genutzt um mal auszuprobieren in welcher Bildqualität der Vollmond sich einfangen lässt wenn ich an mein 300er Tele noch einen 2x und einen 1.4x Telekonverter dran hänge. Mit nunmehr 840mm Brennweite ist der Mond dann schon ansehnlich groß auf dem Vollformat-Chip der 5D Mark II.
Und die Bildqualität?
Passt würde ich sagen…
Na ja, immerhin etwas, wenn auch bunte Lichter am Himmel nicht schlecht gewesen wären…